Dich hat schon lange das Badminton-Fieber gepackt oder du möchtest die beliebteste Schläger-Sportart der Welt kennenlernen? Egal, ob du dir einfach regelmäßig mit Gleichgesinnten ein paar Ballwechsel liefern oder mit ambitionierten Spieler*innen trainieren möchtest, um dich in Turnieren mit anderen zu messen. Beim BCHK ist für jeden etwas dabei.
Dem schnellen Federball hinterherzujagen, bringt einen gut ins Schwitzen. Man muss viel laufen und sich häufig auch ordentlich strecken und drehen, um ihn noch zu erreichen. Da bleibt kein Muskel kalt und kein Gelenk unbewegt, von Fuß bis Kopf – der perfekte Ausgleich zum Schul- oder Büroalltag.
Herausforderung für Körper und Geist
Kraft alleine reicht für ein gutes Badminton-Spiel nicht aus. Neben Technik, Schnelligkeit und guter Reaktion muss man blitzschnell entscheiden, wo man als nächstes hin spielt, um den Punkt zu ergattern. Da braucht es auch Cleverness und Nerven. Ein Autor mehrerer Lehrbücher fasste es (augenzwinkernd) so zusammen:
Ein Badmintonspieler sollte verfügen über die Ausdauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers, die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters, die psychische Härte eines Arktisforschers, die Nervenstärke eines Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Phantasie eines Künstlers. Weil diese Eigenschaften so selten in einer Person versammelt sind, gibt es so wenig gute Badmintonspieler.
Martin Knupp: Yonex Badminton-Jahrbuch, 1986
Ein Sport für alle – gemeinsam
Badminton ist traditionell Unisex-Sport. Hier gibt es keine Aufteilung nach Geschlechtern, man trainiert gemeinsam und spielt im Mixed-Doppel auch auf Turnier-Level zusammen. Auch die Einteilung in Altersklassen ist weniger strikt.
Während der Sommerferien ist die Sporthalle Giebichenstein-Gymnasium wegen Wartung gesperrt und es findet nur eingeschränkt Training in der Sporthalle Salzmannschule statt. Folgende Termine stehen zur…
Schon länger war klar, dass wir einen neuen Webauftritt benötigen – technisch wie optisch. Nach vielen Monaten einrichten, gestalten und programmieren ist es nun soweit:…
Nach längerer Pause hat der BCHK endlich wieder ein Jugendranglistenturnier ausgerichtet – und wir waren mit zehn Spieler*innen vertreten: sieben Jungs und drei Mädels. Die…