Workshop „Besser Badminton“ mit Diemo Ruhnow

·

Ein intensives Trainingswochenende mit dem früheren Bundestrainer – das machte unser 1. Vorsitzender Gunter mit viel Orga-Engagement möglich. Am 16. und 17. November trafen sich 24 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Ihre Badminton-Skills unter der Anleitung von Diemo Ruhnow zu verbessern.

Los ging es im Videoraum mit etwas Trainingstheorie. Erste Erkenntnis: Die Profis sind nicht deshalb Profis, weil sie viele ausgefallene Schläge üben, sondern weil sie die Basics, um die es an diesem Wochenende gehen würde, immer und immer wieder trainieren – Wiederholung macht den Meister.

In der Halle starteten wir mit Übungen zur Erwärmung, zur Schulung der Koordination und – gerne vernachlässigt – Dehnung. Weiter ging es mit dem Basic der Lauftechnik, dem Split Step.

Mit Schläger in der Hand ging es nach dem Check der des korrekten Griffs als erstes um Unterhandschläge am Netz, natürlich mit der zugehörigen Lauftechnik. Anschließend wurde die Schlägerbewegung per Unterarm-Rotation gezeigt und geübt.

Mit dieser Basis für alle Schläge über Kopf fuhr Diemo fort mit… nein, nicht dem Vorhand-Clear, sondern Rückhand und Stick-Smash, da sich hier die geübte Schlagbewegung zunächst einfacher anwenden lässt. Erst, nachdem alle hiermit die Schlägerbewegung mit Ball geübt hatten, kamen wir zum Vorhand-Clear. Hier wurde der Fokus auf die Bewegungsabläufe vor der Unterarm-Rotation und dann das Zusammenspiel des gesamten Bewegungsablaufs gelegt.

Alle Techniken wurden in Gruppen von zwei, drei oder mehreren Spielern gelegt, wobei uns Diemo ermutigte, etwas zu tun, was man meist zu wenig macht: Den Trainingspartner beobachten und ihm Feedback geben, wenn er noch verbessern kann.

Der zweite Tag startete nach der Erwärmung zunächst mit dem Üben des Vortages-Inhalts, denn wie alle wissen. Übung macht den Meister. Anschließend wurde die Lauf- und Schlagtechniken im Verbund geübt: Lauf ans Netz, Unterhand-Schlag, zurück in die Grundposition, Lauf an die hintere Grundlinie, Überkopf-Schlag, Lauf nach vorn mit effizienter Schrittfolge usw.

Viele Dinge waren für die Team-Spieler und unsere BCHK-Jugend natürlich prinzipiell nicht neu. Dennoch war es super, alle Lauf- und Schlagtechnik mit dem Profi mit dem Auge für Perfektion und den entscheidenden Kniffen zu trainieren. Außerdem können wir alle Übungen in unser wöchentliches Training einbauen.

In den Pausen und nach dem Event tauschten sich alle Teilnehmenden intensiv über ihre Erkenntnisse aus und alle waren sich einig: Die Teilnahme hat sich gelohnt. Danke Diemo und Gunter!


Matthias Hofmann