Unseren Verein gibt es nun schon seit über dreißig Jahren. Generationen von Kindern wurden zu Badminton-begeisterten Jugendlichen und schließlich zu Erwachsenen, die beim BCHK oder anderswo in Deutschland und der Welt ihrer erlernten Leidenschaft frönen. Doch wie kam es überhaupt zum Verein? Ein Artikel der Mitteldeutschen Zeitung fasst es perfekt zusammen:

Vor knapp zwei Jahren machten beherzte Hallenser aus der Not eine Tugend. Sie schufen für einige, durch den Wegfall von Trainingszeiten in der PH-Turnhalle (Anm: Pädagogische Hochschule) auf die Straße gesetzte Badminton-Kinder ein neues sportliches Zuhause – den 1. Badmintonclub Halle-Kröllwitz. Mit Theodor Detlef Hönig und Gunter Krasselt spannten sich sofort zwei Federball-Verrückte vor den Karren. „Wir wussten damals noch nicht, worauf wir uns einließen“, erinnert sich Krasselt lächelnd. Gemeinsam mit Eltern machten sie sich auf den mühevollen bürokratischen Weg, bis sie sich schließlich am 14. Juni 1993 ins Vereinregister einschreiben konnten.
Unterdessen wurde aus dem Club ein beliebter Treff für jung und alt. Spaß an der Freude und vor allem natürlich das Spiel mit dem Federball heißt seit der ersten Stunde das Motto. 77 Mitglieder, davon drei Kindergruppen mit rund 40 Nachwuchsspielern, zählt der Verein heute. Und die Tendenz ist steigend. „Wir sind an Zuwachs interessiert“, unterstreicht Krasselt, „und wir kämpfen um zusätzliche Hallenzeiten, damit wir nicht an Kapazitätsgrenzen stoßen.“ Die Trainingsstunden sind schon stark frequentiert. Ihr Ziel sei es, so der Sportlehrer weiter, mit Hilfe von Sponsoren und anderen Geldgebern eine vereinseigene Halle zu bauen.
Aber auch sonst ist im Verein einiges los. An lustigen Kegelabenden werden Videos gedreht, beim Bootskorso zum Halleschen Laternenfest lässt auch der 1. Badmintonclub ein uriges Gefährt zu Wasser. Und zum Höhepunkt wird für einige die gemeinsame Fahrt zu den internationalen Deutschen Badminton-Meisterschaften in Leverkusen, wo man sich von den Profis etwas abschauen will.
aus: Mitteldeutsche Zeitung, Sommer 1995
Seit diesem Zeitungsartikel ist nun einige Zeit vergangen und auch im Verein hat sich einiges verändert. Ein neuer Vorstand wurde gewählt, die Mitgliederzahl hat sich auf 102 erhöht und es wurden geeignete Trainingsstätten gefunden.
Leider hat es mit der vereinseigenen Sporthalle noch nicht geklappt, aber wir hoffen immer noch auf Sponsoren für dieses Vorhaben.
Der Verein konzentriert sich immer noch verstärkt auf die Jugendarbeit und hofft, dass einige Kinder und Jugendliche den Weg zu unseren Sportstätten finden.